Liebe Laura, wie geht es dir heute?
Mir geht es sehr gut, danke der Nachfrage. Es ist ein schönes Gefühl, hier in Winterthur Verantwortung übernehmen zu dürfen. Gleichzeitig spüre ich natürlich auch den Respekt vor der Aufgabe. Aber vor allem freue ich mich, meine Energie, meine Erfahrung und meine Leidenschaft für die Vermarktung hier einzubringen und die Geschäftsstelle mit meinem ganz persönlichen Stil zu prägen.
Das klingt nach viel Aufbruch. Braucht es diesen denn überhaupt?
Ich darf auf ein solides Fundament aufbauen. Winterthur ist zwar einer der jüngsten Standorte von Ginesta Immobilien, als Standort aber bereits gut etabliert. Meine Vorgängerin hat ein starkes Netzwerk geschaffen, das ich nun stärken und weiter ausbauen darf. Ich bin seit etwas mehr als einem Jahr Teil von Ginesta und kenne die Strukturen und die Kultur sehr gut. Das Schöne ist: Ich muss nichts neu erfinden, sondern kann das Bestehende weiterentwickeln. Gleichzeitig bringen Veränderungen immer auch Chancen – und diese möchte ich nutzen, um die Geschäftsstelle in Winterthur noch stärker im Markt zu positionieren.
Welche Impulse willst du konkret setzen? Wohin soll die Reise gehen?
Mein Fokus liegt auf einer noch klareren Profilierung von Ginesta in der Region. „Winterthur ist ein dynamischer Immobilienmarkt und zugleich eine lebendige Kulturstadt – zentral gelegen zwischen der Stadt Zürich und den Kantonen Thurgau und Schaffhausen und damit ein wichtiger Knotenpunkt in der Region. Die Stadt bietet eine Vielfalt an Wohnlagen, eine hohe Lebensqualität und ein reiches kulturelles Angebot, das das Leben hier besonders lebenswert macht. Hier möchte ich das Profil unserer Marke weiter schärfen: kompetent, persönlich und mit einem klaren Verständnis für die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden. Gleichzeitig sehe ich grosses Potenzial in der engen Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und im Aufbau eines starken Netzwerks vor Ort.“
Wie hast du dich auf deine neue Aufgabe vorbereitet?
Ich arbeite seit über 13 Jahren in der Immobilienvermarktung und durfte in dieser Zeit viel Erfahrung sammeln – sowohl fachlich als auch in der Kundenberatung. Bei Ginesta habe ich die Chance bekommen, in verantwortungsvollen Positionen zu wachsen, zuletzt als Senior Immobilienvermarkterin. Zudem habe ich in den vergangenen Jahren anspruchsvolle Vermarktungsprojekte begleitet und mir dabei stetig neues Wissen angeeignet. Auch Entwicklungsprojekte habe ich mitbetreut, was meinen Erfahrungshorizont zusätzlich erweitert hat. All das hat mich Schritt für Schritt auf meine neue Aufgabe vorbereitet.
Was treibt dich an, wenn du morgens zur Arbeit kommst?
Mich motiviert der Gedanke, Menschen bei einem so wichtigen Schritt wie dem Kauf oder Verkauf einer Immobilie zu begleiten. Jede Kundin und jeder Kunde bringt eine eigene Geschichte mit, und ich darf ein Stück dieses Weges mitgehen. Ich finde gerne Lösungen und setze diese um und schätze den persönlichen Austausch mit den Kunden. Das Vertrauen der Kundschaft bedeutet mir viel – und es erfüllt mich, wenn am Ende zufriedene und glückliche Kunden zurückbleiben.
Was gibt dir ausserhalb des Berufsenergie und Ausgleich?
Meinen Ausgleich finde ich vor allem in Bewegung – sei es beim Pilates, beim Spazieren oder Wandern in der Natur. Ich reise gerne, entdecke neue Städte und Länder und lasse mich dabei auch kulinarisch inspirieren. Daneben sind es meine Familie und Freunde, die mir Rückhalt geben und mir neue Energie schenken.
Du bist also bestens gerüstet. Bleiben da noch Leistungsreserven?
(lacht) Ja, davon bin ich überzeugt. Ich habe grosse Freude an meinem Beruf – und diese Freude ist meine Energiequelle. In Winterthur sehe ich so viele spannende Möglichkeiten: vom Ausbau der Geschäftsstelle über die stärkere Sichtbarkeit in der Region bis hin zur Vermittlung von Objekten, die neue Massstäbe setzen. Meine Aufgabe wird sein, gemeinsam mit unserem Team, diese Energie sinnvoll einzusetzen.
Herzlichen Dank, Laura, für dieses inspirierende Gespräch. Wir wünschen dir und deinem Team in Winterthur viel Erfolg.