Katerina von der Laan (KvdL): Wir von Ginesta Premium haben viele und persönliche Kontakte zu sehr interessanten Persönlichkeiten, die Ihnen als Kunden einen Mehrwert bieten können. Wie zum Beispiel Ina Rinderknecht. Sie ist in Erlenbach mit ihrem eigenen Unternehmen zuhause, hat mehrere MitarbeiterInnen und ist international tätig. Ina, herzlich willkommen.
Ina Rinderknecht: Hallo Katerina, willkommen.
KvdL: Du bist in Seoul geboren, hast international gearbeitet, in Mailand, San Francisco und bist heute in der Schweiz tätig. Du bist Besitzerin und Kreativdirektorin deines eigenen Unternehmens und spezialisiert auf luxuriöse Privatresidenzen und anspruchsvolle Hotel- und Gastronomieprojekte. Du bist international aufgewachsen. Wie hat dies deine Laufbahn und deinen Stil geprägt?
IR: In Korea und international aufzuwachsen hat ausschlaggebend meine bisherige Laufbahn geprägt. Gerade in meinem Beruf ist Internationalität sehr wichtig. Meine Eltern haben viele Jahre in Afrika, Japan und Korea gelebt. So habe ich den internationalen Einfluss seit meiner Kindheit mitgenommen. Ich bin dann mit 17 nach Indonesien, habe dort einen Schüleraustausch gemacht und durfte traditionelles Kunsthandwerk erlernen. Ich habe später ein Innenarchitektur-Studium in Mailand durchlaufen und dann noch den Master in Design gemacht. Von dort ging die Reise gleich weiter nach Hawaii, wo ich für die Hope Resort Hotels gearbeitet habe für mein Architekturstudium.
KvdL: Was fasziniert dich besonders an deiner komplexen Aufgabe mit Interior Design und Innenarchitektur? Und woher nimmst du all deine Ideen und die Inspiration?
IR: Unsere anspruchsvolle Kundschaft bringt meist schon sehr viele Wünsche mit. Indem wir auf diese Vorstellungen eingehen, entstehen einzigartiger Projekte. Denn wer zu uns kommt, möchte nichts Alltägliches, sondern etwas Kreatives und Individuelles. Unsere Projekte betrachten wir global. Dabei setzen wir nicht einfach die Wünsche eines Kunden um, sondern lassen auch unser Fachwissen und weitere architektonische Elemente mit einfliessen, z.B. bei einem denkmalgeschützten Haus, einem architektonisch anspruchsvollen Altbau oder einem modernen Neubau. Und es geht natürlich weiter, indem wir kulturelle Aspekte einbeziehen, die Location anschauen, die Farbigkeit der Umgebung, usw.
KvdL: Wie bindest du deine Kunden und dein Team in diesen Prozess mit ein? Und was ist dabei die Premiumleistung, die deine und unsere Kunden – die ja praktisch die gleichen sind – von dir und deinem Team erwarten?
IR: Wir sehen die Projekte ganzheitlich und wir sind oftmals auch schon im Vorprojekt Architektur dabei. Das heisst, wir kennen die spezifischen Kundenwünsche bereits und ahnen, wohin die Reise geht. Nur schon mit dem Raumprogramm, innen, aussen, Landscape, Interior Architecture, Styling, Kunst: all das sind Elemente, die vom ersten Tag an in unsere Konzeption einfliessen. So können wir ein holistisches Projekt erarbeiten. Was uns am Herzen liegt, ist das enge Vertrauen, das wir mit der Kundschaft aufbauen.
KvdL: Eine Frage brennt uns noch auf der Seele. Wir möchten gerne wissen, was du mir als Top Profi empfehlen würdest, wenn ich mein Zuhause neu stylen oder anders einrichten möchte, ohne gleich komplett alles umzubauen. Drei Tipps.
IR: Erstens aufräumen. Im Zuhause, in dem man über Jahre viel angesammelt hat, muss man zuerst Platz machen für Neues,. Das ist dann wie ein weisses Bild, auf das man aufbauen kann.
Zweitens natürlich mit Farben spielen. Das können Wandfarben sein, Teppiche, Polsterarbeiten, Bilder umhängen oder neue aufhängen. Auch das hilft schon, mal eine harmonische Welt zu kreieren.
Und drittens natürlich auch mit der Möblierung arbeiten. Die Strukturierung eines Raumes kann durch Möbel oder Leuchten attraktiv gestaltet werden. Das kriegt man hin, indem man vielleicht zuerst einmal selbst experimentiert, die Möbel rum schiebt, nicht nur an die Wände. Viele Leute glauben, dass ihre Möbel halt brauchen. Aber man könnte es ja auch mal ein bisschen wilder versuchen und die Möbel frei in den Raum stellen. Natürlich alles in der richtigen Grösse und Ordnung.
KvdL: Super Tipps. Vielen herzlichen Dank, Ina, für das Interview.
Hier geht es zum ganzen Video-Interview mit englischen Untertiteln.