Die Rückkehr der Bauernhäuser

Es freut viele Menschen, wenn ein Bauernhaus, das einst zum Dorf gehörte wie die Kirche oder das Schulhaus, in neuem Glanz als zeitgemässer Wohnraum erstrahlt. Gerade in Zeiten, in denen in den Dorfzentren vermehrt alte Bauten verschwinden und modernen Neubauten weichen, ist es ein starkes Zeichen, wenn ein Stück Geschichte erhalten bleibt.

Denn mit einem Gebäude geht oft auch ein Teil des Ortsbilds, der Identität, der Atmosphäre verloren. Umso schöner, wenn solche Häuser mit Sorgfalt renoviert und wiederbelebt werden und zwischen modernen Neubauten für einen stimmigen, vielfältigen Bebauungsmix sorgen.

Für jede Immobilie gibt es die passenden Menschen. Heute sprechen wir über jene, deren Herz schneller schlägt, wenn sie durch eine ländliche Holztüre treten. Die nicht das Neuste suchen, sondern das Einzigartige: ein Zuhause mit Substanz und Seele, verbunden mit dem Komfort von heute.

Wenn Tradition und Zeitgeist sich begegnen

Das Wohnen in umgebauten Bauernhäusern erfreut sich wachsender Beliebtheit. Diese Häuser sind keine Produkte von heute, und genau das ist ihr Reiz. Sie atmen Geschichte, erzählen von Handwerk, von Generationen, von einer Zeit, in der Dinge für die Ewigkeit gebaut wurden. Gleichzeitig bieten sie, bei gut gelungenden Umbauten, genau das, was modernes Wohnen verlangt: Offenheit, Nachhaltigkeit, Effizienz, hochwertige Materialien und kluge Technik.
Diese Verbindung von Alt und Neu verleiht dem Wohnen Tiefe. Es entsteht ein Wohngefühl, das man nicht planen, sondern entdecken darf. Und es bringt eine Ruhe ins Leben, die sich nicht in Quadratmetern misst, sondern im Alltag spürbar wird.

Sanfte Gegenbewegung 

Inmitten von Glasfassaden, Neubauten und durchgetaktetem Leben wächst seit längerem eine stille Gegenbewegung. Menschen, die nicht einfach Wohnraum, sondern Lebensraum suchen. Und sie finden ihn oft dort, wo man ihn nicht erwartet: in sorgfältig renovierten Bauernhäusern oder umgebauten Scheunen, die mehr sind als nur Immobilien. Solche Häuser haben Charakter.
Verwinkelte Grundrisse, alte Balken, dicke Mauern – sie fordern Persönlichkeit und geben dafür viel zurück. Wer sich hier einrichtet, will nicht wohnen wie alle anderen. Ein renoviertes Bauernhaus ist nicht nur Rückzugsort für Romantiker. Es ist ein klares Statement gegen die Schnelllebigkeit. Und für viele ein echtes Stück Lebensqualität.
Wer in einem solchen Haus lebt, spürt die Verbindung zwischen Raum, Material und Zeit. Rückzug, Klarheit, Echtheit. Hier wohnt man nicht einfach. Man lebt – mit allen Sinnen, mit der Vergangenheit im Rücken und der Zukunft vor Augen.

Wer wohnt so?

Sind es immer Menschen mit einem Faible fürs Aussergewöhnliche, die sich für ein Bauernhaus entscheiden? Nicht zwingend. Man kennt sie zwar: das kreative Paar, das eine Scheune in ein Atelier verwandelt hat. Das Ehepaar, das mit viel Geduld und Herzblut einen alten Hof wieder bewohnbar gemacht hat. Doch dahinter steckt längst mehr als Individualismus. Menschen, die nicht Perfektion suchen, sondern das Solide und das Sinnliche schätzen. Und weil sie allenfalls auch Wohnen und Arbeiten gern unter einem Dach vereinen.

Ein Wohntraum, der Realität werden kann

Genau dieses besondere Wohngefühl bieten die Reiheneinfamilienhäuser in der umgebauten Scheune sowie das angrenzende Wohnhaus im ehemaligen Haupthaus des Bauernhofs in Brüttisellen bei Zürich. Erbaut 1823, im Laufe der Jahre stetig gepflegt und 2024 in den heutigen Zustand umgebaut, ist hier ein Ensemble entstanden, das Historie mit hochwertiger Architektur verbindet. Die einzigartigen Wohnungen in der Scheune wurden so konzipiert, dass sie den Charme der historischen Bausubstanz bewahren, kombiniert mit den Anforderungen an ein modernes, komfortables Zuhause.
Das angrenzende Wohnhaus bietet viel Raum für Paare oder Familien, die mitten im Dorf wohnen möchten. Stilvoll, individuell, mit Garten und Weitblick. Der Aussenbereich, einst von der Bäuerin genutzt, lädt heute ein zum Gärtnern, Spielen oder einfach zum Durchatmen. Wer will, macht daraus seinen ganz persönlichen Outdoor-Wellnessplatz.

Ich freue mich auf neue Nachbarn, die unser Dorf beleben.
Auch in unserer Nachbarschaft ist die Freude über das sanierte Bauernhaus gross. Gerade in einem Ort wie Brüttisellen wünscht man sich Menschen, die den Dorfcharakter leben und nicht nur wegen der Nähe zur Stadt hier wohnen. Wir leben hier, unsere Kinder gehen hier zur Schule, wir begegnen uns auf der Strasse. Ein echtes Dorfbild entsteht nicht durch Architektur allein sondern durch die Menschen, die diesen Ort schätzen.
Trotz seiner Lage in der Agglomeration ist Brüttisellen keine Schlafstadt. Es ist ein Dorf mit Rhythmus und vollem Leben. Umso schöner, dass das historische Bauernhaus erhalten blieb. Solche Projekte zeigen, wie wertvoll es ist, Bestehendes mit Sorgfalt weiterzuentwickeln. Ich freue mich auf neue Bewohner, auf Menschen, die mitgestalten wollen.
 (Armanda Lamprecht-Bärtsch, Quartierbewohnerin) 

 

Fühlen Sie sich angesprochen?

Wenn Sie sich nach einem Ort sehnen, der Charakter hat, Raum bietet und tief verwurzelt ist im Dorfleben vor den Toren Zürichs, dann lohnt sich ein Blick auf diese besondere Liegenschaft. Sowohl die Reiheneinfamilienhäuser in der alten Scheune sowie das historische Bauernhaus sind aktuell in unserem Angebot. Hier verbinden sich ländlicher Charme, moderne Wohnqualität und eine Atmosphäre, die man nicht bauen, sondern nur bewahren kann. Fordern Sie jetzt die Unterlagen an und machen Sie einen Besichtigungstermin mit mir ab. Ich freue mich jetzt schon, Sie durch diese einzigartige Immobilie führen zu dürfen. 

Alice Zurflüh
Immobilienberaterin Zürich Nord

052 544 40 21
zurflueh@ginesta.ch