Die Zusammenarbeit spart Zeit und Nerven: Von der ersten Schätzung über die Vermarktung bis zur Vertragsunterzeichnung koordiniert der Makler alle Schritte und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Seriöse Makler sind Mitglied des SVIT, verpflichten sich zu klaren Standesregeln und garantieren damit Professionalität, Diskretion und Transparenz.
Die Rolle des Maklers
Ein Immobilienverkauf ist Vertrauenssache. Am Anfang steht eine fundierte Analyse von Objekt und Markt, gefolgt von einer realistischen Preisbeurteilung. Ein strukturierter Prozess mit klar definierten Leistungen schafft Transparenz – vom Exposé über Inserate und Besichtigungen bis hin zu den Vertragsverhandlungen.
Ein schriftlicher Maklerauftrag schützt beide Seiten: Er regelt Honorar, Laufzeit, Marketingkosten und Kundenschutz. In der Regel arbeitet der Makler erfolgsabhängig, das heisst, das Honorar fällt nur bei erfolgreichem Verkauf an. Für aufwendige Vorarbeiten können Bearbeitungsgebühren vereinbart werden.
Neben dem Verkauf unterstützen Makler Eigentümer auch bei Vermietungen, Umbauten und steuerlichen Fragestellungen, etwa bei der Grundstückgewinnsteuer.
Der Weg zum erfolgreichen Verkauf
Ein erfolgreicher Verkauf erfordert Fachwissen, Feingefühl und Organisationstalent. Der Makler übernimmt die Koordination von Marketingmassnahmen, Besichtigungen, Verhandlungen und Vertragsvorbereitung.
Transparenz ist dabei zentral – sämtliche Leistungen sollten klar kommuniziert und im Maklervertrag festgehalten werden.
Ein professioneller Makler begleitet den Eigentümer durch alle Phasen, sorgt für eine marktgerechte Preisfindung und führt Interessenten sicher bis zur notariellen Beurkundung.
Der Makler als Suchbegleiter
Auch Kaufinteressenten profitieren von einem Maklermandat. Gemeinsam, oder auch ganz einfach online wird ein Suchprofil erstellt – mit Kriterien zu Lage, Preis, Nutzung und individuellen Bedürfnissen. Dank Marktkenntnis, Netzwerk und Verhandlungserfahrung findet der Makler passende Objekte und erzielt oft bessere Konditionen.
Für sehr anspruchsvolle Suchaufträge können persönlich festgelegte, vertiefte und aufwändige Suchmandate bei uns in Auftrag gegeben werden. Diese gewinnen allgemein in der Schweiz zunehmend an Bedeutung, weil sie Zeit sparen und Fehlinvestitionen verhindern. Das Honorar wird in der Regel erfolgsabhängig vereinbart.
Ratgeber: Die wichtigsten Tipps für Verkäufer und Käufer
Für Verkäufer:
-
Makler sorgfältig wählen: Eine Mitgliedschaft im SVIT oder einem anerkannten Verband ist ein Gütesiegel.
-
Klare Vereinbarungen treffen: Laufzeit, Honorar, Spesen und Kundenschutz schriftlich festhalten.
-
Transparenz schaffen: Lassen Sie sich jede Dienstleistung erläutern – vom Exposé bis zur Vertragsvorbereitung.
-
Vertrauen, aber kontrollieren: Prüfen Sie regelmässig den Vermarktungsfortschritt.
-
Steuerfolgen bedenken: Ein erfahrener Makler unterstützt bei Grundstückgewinnsteuer und Deklaration.
Für Käufer:
-
Suchprofil erstellen: Lage, Preis, Nutzung und Finanzierung klar definieren.
-
Marktkenntnis nutzen: Lokale Expertise spart Zeit und Geld.
-
Unterlagen prüfen: Bau-, Rechts- und Steueraspekte frühzeitig abklären.
-
Erfolgshonorar verhandeln: Klare Abmachungen verhindern Missverständnisse.
-
Unabhängigkeit beachten: Seriöse Makler vermeiden Interessenkonflikte und legen ihre Rolle offen.