Linkes Zürichseeufer
Die neue Spitzenadresse
Die Region am linken Zürichseeufer hat sich zu einer der gefragtesten Wohnlagen der Schweiz entwickelt. Tiefe Steuern, beeindruckende Seesicht und eine dynamische Immobilienentwicklung machen sie zu einem echten Lebens- und Investitionsstandort.
Wer heute dort lebt oder investiert, trifft eine aktive Wahl – für Lebensqualität, für Lage, für Nähe zu Stadt und Natur. Die Region punktet mit einer ausgezeichneten Infrastruktur: Autobahn und Zimmerbergtunnel sorgen für schnelle Verbindungen, gleichzeitig bleibt das Umfeld ruhig und ohne Fluglärm.
Marktdynamik im Aufschwung
Der Immobilienmarkt entlang des linken Seeufers boomt. In Gemeinden wie Kilchberg und Rüschlikon bewegt sich der Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen bereits im Bereich von CHF 16’000 bis 18’000, in besonders begehrten Lagen sogar höher. Gleichzeitig profitieren Orte wie Horgen, Wädenswil und Richterswil von wachsender Bautätigkeit und steigender Nachfrage – insbesondere bei jungen Familien und internationalen Bewohnern.
Ein zentraler Treiber: Die vier steuergünstigsten Gemeinden im Bezirk Horgen – Kilchberg, Rüschlikon, Thalwil und Oberrieden – weisen gleichzeitig die höchsten Immobilienpreise auf. Gute Steuerzahler werden von attraktiven Wohnlagen angezogen, die Gemeinden erhalten dadurch finanzielle Stärke und können ihre Infrastruktur weiter ausbauen.
Lebensqualität mit Weitblick
- Grosszügige Seesicht und ruhige Lagen schaffen eine Atmosphäre hoher Lebensqualität.
- Die unmittelbare Nähe zur Stadt Zürich kombiniert urbanen Zugang mit Rückzugsmöglichkeiten.
- Ein vielfältiges Bildungsangebot – darunter angesehene internationale Schulen – spricht speziell Familien mit hohen Ansprüchen an.
All dies macht das linke Seeufer zu einem Standort mit Perspektive: lebenswert, solide und im Aufbruch.
55%
Anstieg Preis pro m² Einfamilienhäuser in den letzten 10 Jahren
48%
Anstieg Preis pro m² Eigentumswohnungen in den letzten 10 Jahren
20'000
CHF pro m² Bodenpreis
Begehrte Gemeinden am linken Zürichseeufer
Kilchberg verbindet eine ruhige, gepflegte Wohnlage mit unmittelbarer Stadtnähe – der Zürcher HB ist per S-Bahn oder Auto in wenigen Minuten erreichbar. Charakteristisch sind die exklusiven Quartiere mit Seesicht, hochwertige Einfamilienhäuser, gepflegte Wohnanlagen und grosszügige Grünflächen.
Der tiefe Steuersatz, das breite Freizeitangebot und die unmittelbare Nähe zu Seezugängen machen Kilchberg besonders interessant für vermögende Käufer, internationale Zuzüger und anspruchsvolle Familien.
Rüschlikon bietet eine aussergewöhnlich hohe Lebensqualität: sonnige Hanglagen, viel Grün, ruhige Villenquartiere und direkte Zugänge zum Zürichsee. Die Gemeinde verfügt über ausgezeichnete Schulen, schnelle ÖV-Verbindungen in die Stadt und ein aktives Vereinsleben. Durch den attraktiven Steuersatz und die hochwertigen Liegenschaften ist Rüschlikon eine der begehrtesten Adressen für Käufer, die Ruhe, Diskretion und Stadtnähe verbinden möchten.
Thalwil ist ideal für Pendler und Familien – der Bahnhof zählt zu den besterschlossenen im Kanton, die Zürcher Innenstadt ist in wenigen Minuten erreichbar. Die Gemeinde bietet vielfältige Wohnquartiere, von ruhigen Hanglagen mit Seesicht bis zu zentralen Bereichen nahe der Seeanlage. Mit etwa 18’500 Einwohnern gehört Thalwil zu den grösseren Wohnorten am linken Seeufer.
Gute Schulen, zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie die direkte Uferlage machen Thalwil zu einem Ort mit breiter Zielgruppenansprache und starker Nachfrage nach Wohneigentum.
Oberrieden zeichnet sich durch seine unmittelbare Lage am Zürichsee, gepflegte Quartiere und eine angenehm ruhige Atmosphäre aus. Viele Liegenschaften profitieren von Sichtachsen aufs Wasser oder von kurzen Wegen zum Seeufer. Mit rund 5’400 Einwohnern ist die Gemeinde eher klein und bietet ein familiäres Umfeld.
Die Gemeinde bietet schnelle Bahnverbindungen nach Zürich, solide Schulen und ein überschaubares Umfeld – perfekt für Käufer, die Exklusivität und Ruhe ohne Abgeschiedenheit suchen.
Die Gemeinde Herrliberg bietet eine hervorragende Mischung aus Ruhe, Aussicht und Nähe zur Stadt Zürich – das Stadtzentrum ist in weniger als 20 Minuten erreichbar. Charakteristisch für Herrliberg sind elegante Villen, grosszügige Gärten und Weinberge, die bis an den Hang des Pfannenstiels reichen. Neben der hohen Lebensqualität überzeugt der Ort durch gute Schulen, ein reges Vereinsleben und vielfältige Freizeitmöglichkeiten in der Natur und am See.
Horgen kombiniert städtische Infrastruktur mit der Gelassenheit einer Seegemeinde. Die S-Bahn bringt Pendler in etwa 20 Minuten nach Zürich, während verschiedene Ortsteile – vom historischen Kern über moderne Entwicklungsareale bis zum Hang – ein breites Spektrum an Wohnlagen bieten. Mit rund 24’500 Einwohnern ist Horgen eine der grösseren Gemeinden entlang des linken Zürichseeufers.
Die Gemeinde verfügt über vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, gute Schulen und eine lebendige Seepromenade, was sie besonders attraktiv für Familien und Berufstätige macht.
Wädenswil vereint Seezugang, städtische Infrastruktur und eine dynamische Entwicklung. Die Hochschuleinrichtungen bringen Leben in die Stadt, während die Wohngebiete von Einfamilienhausquartieren bis zu modernen Überbauungen reichen. Mit etwa 25’700 Einwohnern ist Wädenswil die grösste Gemeinde am linken Seeufer.
Der Bahnhof bietet schnelle Verbindungen nach Zürich und Zug, und das breite Schul- und Freizeitangebot macht Wädenswil besonders attraktiv für Familien und gut vernetzte Pendler.
Samstagern liegt leicht erhöht, umgeben von Natur und dennoch bestens angebunden durch S-Bahn und Bus. Der Ort bietet viel Raum, ruhigere Quartiere und ein familienfreundliches Umfeld mit guten Schulen. Gerade Käufer, die mehr Platz und eine naturnahe Lage suchen, ohne die Verbindung zu Zürich oder Zug zu verlieren, schätzen Samstagern sehr.
Die Halbinsel Au gehört zu den schönsten Wohnlagen am Zürichsee – viel Wasser, viel Grün und ein hoher Erholungswert. Die Wohngebiete bestehen vor allem aus gepflegten Einfamilienhäusern, kleinen Mehrfamilienhäusern und ruhigen Quartieren. Trotz der naturnahen Umgebung ist die S-Bahn in wenigen Minuten erreichbar, was die Au zu einem bevorzugten Standort für Menschen macht, die Ruhe, Natur und Pendlerfreundlichkeit kombinieren möchten.
Wollishofen ist ein lebendiges Quartier mit rund 21’800 Einwohnern und einer Fläche von gut 5.7 km² – gross genug, um Vielfalt zu bieten, und zugleich überschaubar im Charakter. Die Wohnlagen reichen von ruhigen, grünen Strassen bis hin zu begehrten Bereichen direkt am See, wo Badis, Parks und Uferwege den Alltag prägen. Dank guter Schulen, einer ausgewogenen Altersstruktur und der schnellen Verbindung zum Zürcher Hauptbahnhof ist Wollishofen besonders attraktiv für Familien, Pendlerinnen und alle, die urban wohnen möchten, ohne auf Natur und Wasser zu verzichten.
Enge (Quartier im Stadtkreis 2 der Stadt Zürich) zählt rund 11’000 Einwohner auf etwa 1,76 km² Fläche.
In diesem attraktiven Seeuferquartier verbinden sich stilvolle Altvillen und elegante Wohnhäuser mit urbaner Infrastruktur: Die Hang- und Uferlagen bieten unmittelbaren Zugang zum Zürichsee, und der Bahnhof Enge gewährleistet schnelle Verbindungen in die Stadt und Umgebung. Dank eines guten Bildungs- und Freizeitangebots, kombiniert mit hoher Wohnqualität und nahe gelegener Erholungsgebiete, ist Enge eine begehrte Adresse für anspruchsvolle Käuferinnen und Käufer, die Stadtnähe und Seelage vereinen möchten.
Die Wohnlagen reichen von charmanten Altstadthäusern und historischen Fachwerkgebäuden über gepflegte Wohnquartiere in Ufernähe bis hin zu ruhigeren Lagen mit Sicht auf See und Berge. Die S-Bahn sowie gute Strassenverbindungen garantieren eine zügige Erreichbarkeit von Zürich und Umgebung – ideal für Pendlerinnen und Pendler.
Familien schätzen in Richterswil die Mischung aus Natur- und Freizeitangebot am Wasser und in den Hügeln, die direkte Seelage und das breite Bildungs- und Vereinsangebot.
Aktuelle Immobilienangebote am linken Zürichseeufer entdecken
Finden Sie Ihr neues Zuhause am linken Zürichseeufer.