Zwischen Luxusimmobilien und Fairways

Als Co-Leiterin des Premiumsegments bei Ginesta Immobilien führt Katerina van der Laan ihre anspruchsvolle Kundschaft mit einem feinen Gespür für Menschen, Immobilien und Trends durch den exklusiven Markt. Abseits ihrer Arbeit findet sie auf dem Golfplatz den perfekten Ausgleich.

In der Welt der Luxusimmobilien ist Präzision alles. Ein falscher Schlag und der Ball landet im Aus – das Geschäft platzt. Katerina van der Laan kennt dieses Spiel gut, sowohl auf dem Golfplatz als auch in ihrem Job bei der Ginesta Immobilien AG, wo sie als Co-Leiterin des Premiumbereichs tätig ist. «Ein Erfolgsrezept für den Verkauf von Premium-Immobilien gibt es nicht», sagt sie offen. «Der Markt ist volatil, und man muss flexibel sein. Es gibt Phasen, in denen alles super läuft, und dann gibt es Rückschläge, die einen zwingen, die Strategie zu überdenken.» In einer Branche, in der Diskretion und Vertrauenswürdigkeit zentral sind, hat Katerina gelernt, mit Herausforderungen umzugehen und auf die hohen Ansprüche ihrer Kundinnen und Kunden einzugehen.

Vom Marketingprofi zur Immobilienexpertin

Mit einem Hintergrund in Marketing und Kommunikation hat Katerina vor sieben Jahren den Quereinstieg in die Immobilienbranche gewagt. «Ich war lange Zeit im Marketing für grosse Firmen, darunter auch Immobilienunternehmen, tätig, habe hohe Budgets verantwortet und Mitarbeitende geführt. Irgendwann wollte ich etwas Neues ausprobieren», erzählt sie. Der Schritt in die Immobilienbranche entpuppte sich als perfekte Kombination ihrer beruflichen Stärken. Heute ist Katerina eine Expertin im Premiumsegment und schätzt besonders den Kontakt zu interessanten Menschen, aussergewöhnlichen Immobilien und interessanten Aufgaben. «Es ist unglaublich spannend, Menschen kennenzulernen, mit denen man normalerweise kaum in Berührung käme,» schwärmt sie. »Zudem erhält man die Gelegenheit, Immobilien zu entdecken, die man sonst höchstens von aussen bestaunen könnte.»

«Die Dienstleistungsbereitschaft geht in diesem Segment immer über das normale Mass hinaus.»

 

Keine 08/15-Lösungen

Im Gegenzug sind die Anforderungen im exklusiven Immobiliensegment hoch, die Klientel ist anspruchsvoll: «Es ist ein sehr kleiner Kreis von Menschen, die sich diese Art von Immobilien leisten wollen und können. Sie haben klare Vorstellungen und gehen selten Kompromisse ein», weiss Katerina. Um hier erfolgreich zu sein, sind Diskretion, Vertrauenswürdigkeit und eine sehr hohe Kundenorientierung entscheidend. «Ob wir nun mit der Verkäufer- oder der Käuferseite als Anspruchsgruppe zu tun haben: Die Dienstleistungsbereitschaft geht in diesem Segment immer über das normale Mass hinaus. Man ist auch Partner des Kunden, nicht nur Verkäufer», beschreibt Katerina die Anforderungen. Eine individuelle und massgeschneiderte Beratung ist ein Muss. «Im Premiumsegment gibt es keine 08/15-Lösungen,» betont sie. «Jede Immobilie, jeder Kunde und jedes Geschäft ist anders. Man muss viel Fingerspitzengefühl mitbringen, sich viel Zeit nehmen, genau zuhören und verstehen, was gesucht ist.»

Marketing-Know-How und Netzwerk

Ihre Expertise in der Marketingkommunikation hilft Katerina, den Immobilienmarkt zu verstehen und auf dessen Entwicklungen zu reagieren. «Dass es zielgruppengerechte Konzepte geben muss, dass man seine Positionierung kennt, dass das Markenversprechen und der Kundennutzen sowie die Customer Journey mit diversen Touchpoints zentral sind, weiss ich aus dem Marketing. Zudem verstehe ich es, eine Marke aufzubauen», erklärt sie. Darüber hinaus haben ihr ihre vorherigen Berufserfahrungen ein umfangreiches Netzwerk beschert, das Katerina heute zugutekommt. «Netzwerkpflege ist wie Freundschaftspflege», sagt sie lächelnd. «Wir müssen stetig an unserem Netzwerk arbeiten und es pflegen.» Die Fachkenntnisse in der Vermarktung und ihr Netzwerk werden untermauert von den umfangreichen Leistungen, die Ginesta anbietet. Wie hebt sich das Unternehmen von Mitbewerbern ab? «Wir können das gesamte Spektrum von A bis Z anbieten», schildert Katerina. «Angefangen bei einer professionellen Akquisition und Beurteilung der Immobilie – inklusive akkreditierter Schätzung – über die Betreuung, Offertenstellung und den Verkauf bis hin zur gesamten Vertragsabwicklung. Auch im Aftersales stehen wir immer zur Verfügung. Und: Ginesta hat sehr gut ausgebildete Leute.»

Golf als perfekter Ausgleich

Abseits des Immobiliengeschäfts hat Katerina vor drei Jahren das Golfen für sich entdeckt. Was ursprünglich als «Altherrensport» in ihren Augen wenig attraktiv schien, entwickelte sich rasch zu einer Leidenschaft. Heute ist der Golfplatz ihr Ort der Entspannung und Meditation und zugleich eine sportliche Herausforderung. «Golf ist weit mehr als nur spazieren. Es erfordert Konzentration, Geduld und Präzision. Mir gefällt diese Kombination aus mentaler Herausforderung und Sport draussen an der frischen Luft. Ich bin super begeistert!» An den Wochenenden findet man sie während der Saison regelmässig auf dem Platz – meist zusammen mit ihrem Mann, der sie ursprünglich zum Golfen inspiriert hat. Auch wenn das Netzwerken auf dem Golfplatz eine Rolle spielt, betont Katerina, dass es ihr in erster Linie um den Spass am Spiel geht. «Beim Golf möchte ich meinen Kopf frei bekommen. Kontakte knüpfen ist nicht mein primäres Ziel. Aber natürlich ergeben sich dabei auch immer wieder interessante Gespräche und Begegnungen, die ins Berufliche übergehen können.»

Geduld und Strategie

Auf die Frage, ob es Parallelen zwischen ihrem Beruf und ihrem Hobby gibt, muss Katerina nicht lange nachdenken. «Golf erfordert genauso wie meine Arbeit Geduld, Konzentration und strategisches Denken», erklärt sie. Im Golf wie im Immobiliengeschäft könne man nicht einfach «drauflosballern» und hoffen, dass der Erfolg von allein komme. Stattdessen gehe es darum, die richtigen Schritte zu planen und sich auf unvorhergesehene Herausforderungen einzustellen. «Wenn man beim Golfen im Bunker landet, darf man nicht die Nerven verlieren. Das gilt auch für Rückschläge im Job.»

Auf die Balance kommt es an

Für die Zukunft hat Katerina klare Vorstellungen, sowohl beruflich als auch privat. Gemeinsam mit ihrem Team will sie ihren Geschäftsbereich weiter ausbauen, die angestossenen Projekte erfolgreich abschliessen und teilweise auch weiterentwickeln. Privat ist es ihr wichtig, eine gute Balance zwischen Familie, Beruf und Gesundheit zu halten. «Ich wünsche mir, dass ich weiterhin so ein enges und schönes Verhältnis zu meinem Mann und unserer 23-jährigen Tochter habe. Einfach, dass alles so bleibt, wie es ist.» Ihr eigenes Traumobjekt hat sie auch bereits vor Augen: «Ein Haus auf einer Insel am Meer wäre toll. Mit viel Privatsphäre, direktem Zugang zum Strand, einem hübschen Garten und natürlich in der Nähe eines Golfplatzes.» Mit ihrer Leidenschaft, ihrem strategischen Geschick und der Fähigkeit, auch unter Druck die Ruhe zu bewahren, ist Katerina van der Laan bestens gerüstet, um diese Ziele zu erreichen.